Bei ZEIT für Klima wird sich unter anderem der Frage gewidmet, ob das 1,5-Grad-Ziel noch eine Chance hat, wie die Idee der Nachhaltigkeit in Politik, Ökonomie und Gesellschaft wirklich effektiv umgesetzt werden kann, welche Rolle »Impact Investing« und neue Formen von »Social Entrepreneurship« spielen und ob Innovationen wie Wasserstoff wirklich helfen werden, den menschengemachten Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren. Wie schaffen wir es also, Ökonomie und Ökologie nicht nur neu zu denken, sondern den Wandel auch in Taten zu vollziehen und die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen? Ideen, Ansätze und Lösungen werden gemeinsam mit führenden Klimaschützer:innen, Wissenschaftler:innen, Wirtschaftsvertreter:innen, Politiker:innen und unserer Klima-Community diskutiert.
(Quelle: https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/zeit-fuer-klima)
Am 26.10.2021 werden wir mit unserer Vorständin Dr. Olivia Henke von 13:00 – 14:00 Uhr gemeinsam mit Dr. Lambert Schneider (Öko-Institut e.V.) und Dr. Michael Rauterkus (Stadt Düsseldorf), moderiert von Luisa Jacobs (ZEIT ONLINE) auf dem Panel über das Thema „CO2-Kompensation: Chancen und Herausforderungen beim globalen Klimaschutz” diskutieren.
Zum Abschluss der Thementage »ZEIT für Klima« wird unser Vorstandsvorsitzender Peter Renner am 28.10.2021 ab 18 Uhr gemeinsam mit 30 Entscheider:innen aus der Wirtschaft am Executive Round Table teilnehmen. Nach einem öffentlichen Gespräch zu Nachhaltigkeitsstrategien wird anschließend zu einem vertraulichen Kennenlernen und Austausch eingeladen.
Kostenlose Anmeldung und weitere Informationen: https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/zeit-fuer-klima