Heidelberg Druck

  • Kompensationsstandard und Kompensationsprojekt benennen: Der Kompensationsstandard für die von den Heidelberger Druckmaschinen unterstützten Kompensationsprojekte und sogar das konkrete Projekt werden sofort klar benannt (Gold Standard zertifiziertes Projekt in Äthiopien). Zudem folgt eine Aufforderung an Kund*innen zum Mitwirken.  Dieser Block ist mit positiver Bildsprache hinterlegt und zeigt Bilder, die zum genannten Projekt passen.
  • Dialogbereitschaft signalisieren: Ein Kontaktsymbol bleibt auch beim Scrollen jederzeit sichtbar auf der Website. Das signalisiert Dialogbereitschaft und Offenheit für Fragen, Anmerkungen und Kritik.
  • Konkrete Beispiele verwenden: Das doch komplizierte Unterfangen einer produktbezogenen Treibhausgasbilanz wird anhand eines konkreten Produktbeispiels verdeutlicht und mit den einzelnen Schritten und Zahlen für dieses Produkt unterlegt. So wird leichter verständlich, was überhaupt kompensiert wird und wieviel Aufwand das Unternehmen im Bereich messen und berechnen betreibt.
  • Weiterführende Informationen: Für Interessierte Kund*innen und Webseiten-Besucher*innen wird die Broschüre zum Kompensationsprojekt zum Download angeboten und ein Video für einfache und ansprechende Kommunikation der Projektaktivität gezeigt. So können Interessierte sich tiefergehend mit der Materie beschäftigen.