Vaude

  • Transparent machen, wo man gerade steht: Das Unternehmen nennt auf seiner Webseite zunächst was konkret schon erreicht wurde (Klimaneutral seit 2012 in Süddeutschland) und Beispiele von Maßnahmen, die zu diesem Zweck umgesetzt wurden – Solarstrom, Mobilitätskonzept, und Kompensation über myclimate.
  • Engagement und zukünftige Ziele aufzeigen: Vaude kommuniziert dann seine Mitgliedschaft in Klimaschutz-Initiativen und die daran geknüpften Ziele für die Zukunft: Im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft bei der Science Based Targets Initiative will das Unternehmen dazu beitragen, dass auch Produktionspartner auf erneuerbare Energien umsteigen und ressourcenschonende Materialien verwenden. Mit der Mitgliedschaft bei Entrepreneurs for Future sollen neue politische Rahmenbedingungen für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Unternehmen unterstützt werden.
  • Ziele konkret machen: Es wird außerdem ein konkretes Ziel für zukünftige Bemühungen genannt – 90% biobasierte/recycelte Materialien bis 2024. Das stärkt den Eindruck, dass das Unternehmen tatsächlich Ziele und Visionen vor Augen hat und sich seinen Kund*innen gegenüber verpflichtet und in der Verantwortung sieht.
  • Positive und zielgruppenorientierte Bildsprache: Auf der gesamten Webseite verwendet Vaude eine positive Bildsprache und erzeugt damit eine klimafreundliche Zukunftsvision. Bilder wurden mit Bezug zum eigenen Unternehmen oder den genannten Klimaschutzmaßnahmen gewählt (z.B. Outdoor Sport, Plastikvermeidung).