Suche
Close this search box.

13 // Nora Sophie Griefahn

Wie funktioniert Wirtschaft nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip?

Nora Sophie Griefahn, Co-Founder und geschäftsführende Vorständin der Cradle to Cradle NGO, erläutert das Prinzip Kreislaufwirtschaft. Sie legt dar, dass schon ganz zu Beginn eines Produktes überlegt werdenn sollte, wie der Produktnutzungszyklus so gestaltet werden kann, dass das Material am Ende nicht zu Müll wird. Sondern als wichtiger Rohstoff wieder verwendet werden kann. Diesen Ansatz bringt das Cradle to Cradle Designkonzept in die praktische Umsetzung. Es geht von einem positiven Menschenbild aus. Einem Menschen, der einen positiven Fussabdruck hinterlässt und damit Nutzen für das Leben auf diesem Planeten stiftet. Wie sich dieses Konzept auf unsere globalisierte Wirtschaftswelt anwenden lässt, legt sie im Gespräch dar. Beispiele von Unternehmen, Mittelständler und Konzerne, die bereits Cradle to Cradle Produkte produzieren gibt es genug. Warum das Konzept auch eine Antwort auf immer teurere Rohstoffpreise sein könnte, beschreibt die Umweltwissenschaftlerin im Gespräch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen