Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima wurde am 01. September 2020 gegründet und ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Der Sitz der Stiftung befindet sich in Frankfurt am Main und die Geschäftsadresse in Berlin.
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima ist im Transparenzregister der Bundesrepublik Deutschland registriert. Die Satzung der Stiftung ist einsehbar.
• die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
(§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO),
• die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege
und des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO),
• die Förderung von Wissenschaft und Forschung
(§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO) und
• die Förderung von Bildung und Erziehung
(§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO).
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)“ angeschlossen. Wir verpflichten uns damit, der Öffentlichkeit zehn Informationen zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten. Diese Informationen finden Sie hier.
Diese drei Säulen nachhaltiger Entwicklung leiten unser Denken und Handeln. Für unser operatives Tagesgeschäft und unsere strategische Ausrichtung haben wir das in eine Ethik-Richtlinie übersetzt. Diese ist verbindlich für alle Exekutivorgane und Mitarbeitenden der Stiftung. Darüber hinaus werden aber auch Unterstützer:innen, Vertragspartner:innen und Partner:innen für Entwicklung und Klima sowie Dienstleister:innen aufgefordert, sich ihren Grundsätzen zu verpflichten und so ihre globale Verantwortung für ethisches und nachhaltiges Handeln wahrzunehmen.
In dem Jahresbericht 2021 blicken wir zurück auf ein Geschäftsjahr, das für die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima ein Jahr der Transformation war. Nach der Gründung der Stiftung im September 2020 sind wir seit dem Frühjahr 2021 nun auch Trägerin der Multi-Akteurs-Gemeinschaft Allianz für Entwicklung und Klima. Die stetig wachsende Zahl der Unterstützer:innen belegt die Erfolgsgeschichte der Initiative: Waren es im Gründungsjahr 2018 noch 70, zählt die Allianz inzwischen rund 1.300 Unterstützer:innen.
In diesem Jahresbericht blicken wir auf das Erreichte des Jahres 2019 zurück, werfen einen Blick auf die Aktivitäten unserer Unterstützer:innen zur Förderung von Entwicklung und Klimaschutz und stellen Ihnen beispielhaft ihr Engagement vor. Darüber hinaus werden auch unsere Kompensationspartner:innen aufgeführt, ohne die es die zahlreichen Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte nicht geben würde.
Mit der Veröffenlichung des jährlich erscheinenden Berichts macht die Stiftung ihr unternehmerische Arbeit transparent. Sie entspricht damit dem Public Corporate Governance Kodex des Bundes, der wesentliche Bestimmungen geltenden Rechts zur Leitung und Überwachung von Unternehmen, an denen die Bundesrepublik beteiligt ist, enthält.
Die unvermeidbaren Emissionen ihres Geschäftsbetriebs hat die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima bilanziert und für das Jahr 2021 insgesamt 13.000 kg CO2 Treibhausgase kompensiert. Damit leistet die Stiftung nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zu verbesserten Lebensbedingungen im Globalen Süden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de