Kompensationspartner

Profil & Kontakt

Die KlimaManufaktur GmbH mit Sitz in München ist spezialisiert auf Emissionsberechnung und CO2-Kompensation und engagiert sich seit 2014 erfolgreich im Klimaschutz. Wir gehören zur FutureCamp Familie (www.future-camp.de), die seit 2001 mit mehr als 30 erfahrenen Experten in den Kompetenzfeldern Klima, Nachhaltigkeit, Energie, Umwelt und Innovation berät. Unser Kundenspektrum ist breit und international: Unser Ziel ist es, einen Beitrag zum aktiven KLIMAschutz auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu leisten. Das Wort MANUFAKTUR unterstreicht, dass wir dies auf einer qualitativ hohen Ebene tun. Dies gilt sowohl für die Berechnung der CO2-Emissionen, die auf international anerkannten Standards beruht, als auch für die Klimaschutzprojekte, aus denen Sie für Ihre CO2-Kompensation frei wählen können.

Die KlimaManufaktur GmbH
Aschauer Str. 30
81549 München
+49 (0)89 45 22 67 46

www.die-klimamanufaktur.de

Fotonachweis: Die KlimaManufaktur

Spezifikationen

Projektländer und -regionen:
Afrika, Asien
Projektsektoren:
Erneuerbare Energien, Energieeffizienz & Brennstoffwechsel (z. B. von Kohle zu Gas), Aufforstung, Wald- oder Moorschutz, Abfallwirtschaft oder Deponiegas
Co-Benefits/Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs):
Zielgruppe:
Kleinunternehmen, Lokale Bevölkerung
Genutzte Projektstandards:
Clean Development Mechanism + Gold Standard (CDM CER + GS), Gold Standard bzw. Gold Standard for the Global Goals (GS VER), Verified Carbon Standard (VCS) + Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS)
Ausrichtung:
Kommerziell
Eigene Klimaschutzprojekte im Portfolio:
Nein
Entwicklung von Klimaschutzprojekten für Kund:innen:
Ja
Angebote und Services:
individuelle Bilanzierung des CO2e-Fußabdrucks, freizugängliches Tool zur Berechnung des CO2e-Fußabdrucks, Marketingunterstützung
Besonderheiten:
Nachhaltigkeits- und Klimastrategie, EU-Emissionshandel, Strompreiskompensation, Nationaler Brennstoffhandel (BEHG), CDP-Berichterstattung, Science Based Targets, CO2-Reduktionspfade (Klimapfade), CSR-Reporting, Sustainable Finance, EU-Taxonomie, Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001, EMAS, ISO 50001), Fördermittelanträge