Treibhausgasemissionen von Unternehmen, Produkten und Aktivitäten sind abhängig von der effizienten Nutzung und der Art der eingesetzten Energie oder des Rohstoffs. Die Weltgemeinschaft hat sich mit dem Übereinkommen von Paris (die Vereinbarung in deutscher Übersetzung) das Ziel gesetzt, die globale Erwärmung durch den Klimawandel auf unter 2°C und möglichst auf 1,5°C zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die pro Kopf Emissionen jedes Menschen im globalen Mittel auf unter eine Tonne CO2e pro Jahr begrenzt werden.

Jeder Mensch in Deutschland stößt derzeit noch über 11 Tonnen CO2e pro Jahr aus (lila Balken in der Abbildung). Im Vergleich dazu stößt ein Mensch in Indien nur knapp 2 Tonnen CO2e pro Jahr aus (grüner Balken in der Abbildung). Bereits eine Flugreise in die Karibik emittiert fast 5 Tonnen CO2e und lässt damit gesteckte Klimaziele bereits in weite Ferne rücken (blauer Balken in der Abbildung).