Suche
Close this search box.

Der Podcast für Entwicklung und Klima

„Grad° Global“, der Podcast der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, will inspirieren, Türen öffnen und zeigen, wie wir CO2 vermeiden, reduzieren und kompensieren können. Dazu laden wir relevante Gesprächspartner:innen rund um das Thema Entwicklung und Klima ein. Wir sprechen mit Politiker:innen, Prominenten, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Unternehmer:innen, die sich für globalen Klimaschutz, weltweite nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Leben einsetzen.

Es kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist – in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber spricht Moderatorin Anja Backhaus monatlich im Namen der Stiftung bei Grad° Global – überall wo es Podcasts gibt: Spotify, Deezer, Google Podcasts, Apple Podcasts, Amazon Music.

Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Im Juni 2022 wurde der Podcast vom German Brand Award in der Disziplin „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für die Kategorie
„Brand Communication – Storytelling & Content Marketing” ausgezeichnet.

Schicken Sie uns gern Feedback, Fragen oder Ihre Ideen an: podcast@allianz-entwicklung-klima.de

14 // Anahita Thoms

Wie können Unternehmen sich für Menschenrechte stark machen?

Anahita Thoms leitet als Partnerin die Außenwirtschaftspraxis der Anwaltkanzlei Baker McKenzie. Dabei setzt sie die Einhaltung von Menschenrechten in den Fokus und berät Unternehmen darin, wie diese entlang komplexer Lieferketten eingehalten werden können. Die Vorständin der Atlantikbrücke und Mitglied der Young Global Leaders des World Economic Forums erzählt im Gespräch, welche Fähigkeiten Menschenrechtsbeautragte für Unternehmen mitbringen müssen und warum diese Position ganz dringend ausgebildet werden muss. Es geht um Wandel durch Handel und darum, dass diese Idee nach wie vor auch ein guter Ansatz ist. Es geht um die Rolle von Politik, Wirtschaft, Finanzbranche und NGOs. Und darum wie alle gemeinsam zu einer positiven Veränderung beitragen können.

13 // Nora Sophie Griefahn

Wie funktioniert Wirtschaft nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip?

Nora Sophie Griefahn, Co-Founder und geschäftsführende Vorständin der Cradle to Cradle NGO, erläutert das Prinzip Kreislaufwirtschaft. Sie legt dar, dass schon ganz zu Beginn eines Produktes überlegt werdenn sollte, wie der Produktnutzungszyklus so gestaltet werden kann, dass das Material am Ende nicht zu Müll wird. Sondern als wichtiger Rohstoff wieder verwendet werden kann. Diesen Ansatz bringt das Cradle to Cradle Designkonzept in die praktische Umsetzung. Es geht von einem positiven Menschenbild aus. Einem Menschen, der einen positiven Fussabdruck hinterlässt und damit Nutzen für das Leben auf diesem Planeten stiftet. Wie sich dieses Konzept auf unsere globalisierte Wirtschaftswelt anwenden lässt, legt sie im Gespräch dar. Beispiele von Unternehmen, Mittelständler und Konzerne, die bereits Cradle to Cradle Produkte produzieren gibt es genug. Warum das Konzept auch eine Antwort auf immer teurere Rohstoffpreise sein könnte, beschreibt die Umweltwissenschaftlerin im Gespräch.

12 // Kristina Drenker

Die CEOs von Morgen für mehr Nachhaltigkeit.

Kristina Drenker ist Managing Ambassador Europe für One Young World. Die Organisation bringt Führungskräfte von Heute und Morgen mit Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikern zusammen. Über die Vernetzung hinaus bildet die Organisation ihre Mitglieder weiter sich für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stark zu machen. Und das auf globaler Ebene. Jeder Kontinent hat eine eigene Vertretung. Wie die Zusammenarbeit läuft, wie sich die Mitglieder gegenseitig stärken und sich im Krisenfall unterstützen, berichtet Kristina Drenker im Gespräch. Dabei erzählt sie auch von ihrer eigenen Karriere und davon, wie sie ihre eigene Rolle als Berufseinsteigerin nutzte um den Plastikanteil in der Supply Chain eines Weltkonzerns zu reduzieren. Mehr dazu und zu ihrer Arbeit mit den next generation CEOS gibt es in der aktuellen Folge von Gradº Global.

11 // Prof. Dr. Claudia Kemfert

Warum ist das Ausbautempo erneuerbarer Energien heute wichtiger denn je?

Professor Claudia Kemfert warb schon vor Jahrzehnten für einen klimafreundlichen Energiemix und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir haben sie bei zum Auftakt der zweiten Staffel von Grad° Global zu Gast. Mit ihr diskutiert Anja Backhaus wie das Klima, die Wirtschaft und letztlich wir alle von der Energiewende profitieren. Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin, ist eine der meistzitierten Wissenschaftlerinnen weltweit. Gerade in Bezug auf die aktuelle Energiesituation, stellt sie unterschiedliche Szenarien vor. Die Bedeutung von Kohle und die von erneuerbaren Energien legt sie im Gespräch dar. Und auch die Auswirkungen auf unsere Demokratie. Dabei blickt sie aber auch immer wieder über Bundes- und europäische Grenzen hinaus. Welche Rolle Länder wie China oder der Globale Süden in Sachen Klimaschutz spielen diskutiert sie ebenso wie die Aufgabe der Medien, Wirtschaft und Politik. Im Podcast geht es auch darum, was die oder der Einzelne tun kann, um nicht in Klimapanik zu verfallen: Handeln. Mehr dazu in der aktuellen Folge von Gradº Global.

10 // Stefan Wagner

Warum sollten Sportvereine klimaneutral werden?

Stefan Wagner berät Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit. So zum Beispiel den TSG Hoffenheim, den ersten klimaneutralen Bundesligaverein. Um auch über den Fussball hinaus im Sport wirksam sein zu können, hat er Sports for Future gegründet. Die Initiative setzt sowohl im Profi- als auch Amateurbereich ein. Im Gespräch erzählt Stefan Wagner, auf welche Widerstände er stößt und warum er denkt, dass eine Investition in Nachhaltigkeit eine in die Zukunftsfähigkeit des Sports ist.

9 // Dr. Christoph Bertram

Wie arbeitet die Klimafolgenforschung?

Dr. Christoph Bertram arbeitet als Physiker und Politikwissenschaftler am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Im Gespräch berichtet er, wie dort Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten und gewonne Erkenntnisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln. Er selbst richtet seinen Blick insbesondere auf Energiesysteme. In der aktuellen Folge erläutert er, welche Risiken sich aus Klimaschutzszenarien ableiten lassen und wo Chancen liegen. Für Industrienationen ebenso wie für Entwicklungs- und Schwellenländer. Hinweis: Die Aufnahme der Folge lag vor dem 24.02.2022.

Unser Host: Anja Backhaus

Anja Backhaus ist Moderatorin und Journalistin. Über ein Jahrzehnt war sie Botschafterin der UN-Dekade Biologische Vielfalt – in dieser Funktion hat sie zahlreiche Preisverleihungen und Diskussionsveranstaltungen moderiert. Zum Beispiel für das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Kick-Off Konferenz zur FEdA- der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt oder die Konferenz zum „Sozialen Umweltschutz“ der Vereinten Nationen. Anja Backhaus hat Politik, Germanistik und Geschichte studiert und ist seit über 20 Jahren als Moderatorin beim WDR im Einsatz.

Fotonachweise: tbd