Hier kommen Sie zum Infosheet “Environmental & Social Management System (ESMS)”.
Sowohl dieses Infosheet als auch weitere Infosheets und Studien stehen Ihnen kostenlos und frei zugänglich zur Verfügung: https://allianz-entwicklung-klima.de/informieren/infosheets_und_leitfaeden/
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima (Stiftung AEK) engagiert sich für einen ganzheitlichen Klimaschutz, der neben ambitionierten Klimazielen von Unternehmen und Organisationen auch die globalen Nachhaltigkeitsziele einbindet. Insbesondere setzt sich die Stiftung für freiwillige Ausgleichsbeiträge bzw. -projekte ein, die gleichermaßen der Entwicklungsförderung und dem Klimaschutz in Schwellen- und Entwicklungsländern dienen. Besonderes Augenmerk legt die Stiftung AEK hier auf die Einhaltung der Menschenrechte und das Prinzip, keinerlei Schäden in den betroffenen Projektgebieten zu verursachen. Seit März 2022 sichert die Stiftung AEK diese Vorgaben ausdrücklich durch ihre Environmental & Social (E&S) Policy1 und ein entsprechendes Environmental & Social Management System (ESMS).2 Diese legen fest, wie Umwelt- und Sozialaspekte berücksichtigt werden können bzw. damit verbundene Risiken effektiv minimiert und möglichen negativen Folgen entgegengewirkt werden kann. Mit dem ESMS kommt die Stiftung AEK auch ihren Verpflichtungen gegenüber ihrem öffentlichen Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), und denen ihrer Gründerin, der staatlichen Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), nach. Der Vereinbarkeit von Angeboten und Leistungen der Stiftung AEK mit der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie3 wird durch das ESMS entsprochen und die Einhaltung der Grundsätze der Förderbank sowie die Verpflichtungen der deutschen Regierung im Rahmen internationaler und nationaler Verträge und Standards zum Schutz der Umwelt und der Menschen werden sichergestellt.