Um zum Klimaschutz beizutragen, müssen die globalen Emissionen auf ein Minimum reduziert werden. Daher ist es wichtig Emissionen komplett zu vermeiden wo immer dies möglich ist. Auch die Allianz für Entwicklung und Klima unterstützt es deshalb, wenn ihre Unterstützer sich bemühen Emissionen zu vermeiden und zu mindern. Dies kann beispielsweise die Entscheidung sein, ein digitales Treffen anstelle einer internationalen Geschäftsreise durchzuführen. Das spart nicht nur THG-Emissionen, sondern schafft auch Zeit für andere Projekte. Auch der Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien statt fossilen Energieträgern verbessert die eigene Klimabilanz. So vermeiden Sie Emissionen, machen sich unabhängig und stellen Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation zukunftsfähig auf.

Mehr Informationen zu Maßnahmentypen und den verschiedenen Sektoren finden Sie unter „Welche Fördermöglichkeiten bieten Bund und Länder?“.