Wie berechne ich die Scope-3-Emissionen meines Unternehmens?

Die Scope-3-Emissionen beschreiben Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Diese Emissionen sind schwerer zu bilanzieren, da nicht alle Vorgänge entlang der Wertschöpfungskette dem zu bilanzierenden Unternehmen bekannt sind oder von diesem beeinflusst werden können.

Bei einer Treibhausgasbilanz ist die Bilanzierung der Scope-1- und -2-Emissionen dringend zu empfehlen. Die Scope-3-Emissionen sind zumeist optional. Um jedoch klimaneutral zu werden, empfiehlt es sich, so umfassend wie möglich zu bilanzieren. Und dazu gehören auch die Emissionen entlang Ihrer Wertschöpfungskette.

Das GHG-Protocol bietet einen eigenen Standard zu Bilanzierung der Scope-3-Emissionen an: GHG Protocol: Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard

Für Treibhausgasemissionen aus Geschäftsreiseaktivitäten bietet der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) einen kostenlosen Standard an.
Teil 1: Methodik (Teil 1 VDR-Reportingstandard)

Teil 2: Anwendung/Rechenbeispiele (Teil 2 VDR-Reportingstandard)