Suche
Close this search box.

Hamburg Sustainability Conference

Ein Rückblick
IMG_0350

Gemeinsam nachhaltig zu handeln und die 17 Ziele der Agenda 2030 zu erreichen – das war das übergreifende Thema der diesjährigen Hamburg Sustainability Conference. Diese fand erstmalig statt und wurde am 7. und 8. Oktober 2024 in der Handelskammer ausgetragen. Gemeinsam mit meinem Kollegen und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Peter Renner, hatte ich die Gelegenheit, das stiftungseigene Siegel SDGold vorzustellen. 

Damit reihten wir uns ein in hochkarätige Podiumsdiskussionen, Future Talks und eine Vielzahl bilateraler Gespräche zum Thema Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.

In dem für uns neuen Format des so genannten „Solutions Pitch“ gaben wir fokussiert Auskunft über den Prozess, der zur Zertifizierung des Siegels SDGold führt. Mit dem Siegel SDGold werden Organisationen ausgezeichnet, die sich für nachhaltige Entwicklung stark machen und sich damit für Entwicklung und Klima im Sinne der 17 Ziele der Agenda 2030 einsetzen. In unserem Pitch berichteten wir auch über die Vorteile, die das Siegel für Unternehmen und andere Organisationen mit sich bringen kann. 

IMG_0351

Dazu gehören: mehr Glaubwürdigkeit, effizienteres Klimaschutz-Management und Wettbewerbsvorteile. Mit interessierten Nachhaltigkeitsmanager:innen von Unternehmen, Think Tanks und Beratungsagenturen tauschten wir uns nach dem Pitch weiter aus.

Auch der Ausrichtungsort, die IHK-Hamburg, beschäftigt sich bereits mit den Themen der Zukunft in seiner Vision Hamburg2024 und möchte innovativ, dynamisch und nachhaltig handeln. Das eindrucksvolle Gebäude mit Sitz in der Neuen Börse am Adolphsplatz bot in jedem Fall ein stilvolles Ambiente für die erste Hamburg Sustainability Conference.

Blog-Artikel teilen: