Suche
Close this search box.

Rückblick auf das Sustainable Development Future Forum 2024

Wir teilen ein Ziel. Gemeinsam mehr erreichen.

Am 9. und 10. Oktober lud die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima zu ihrer Jahreskonferenz, dem Sustainable Development Future Forum 2024, ein. Zwei Tage voller intensiver Gespräche, inspirierender Keynotes und praxisorientierter Workshops – das Forum hat erneut gezeigt, wie bedeutend Zusammenarbeit und Austausch für die Zukunft unserer Welt sind. Ob bei den großen Themen der Klimagerechtigkeit oder bei den alltäglichen Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation – die Konferenz bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, neue Impulse zu sammeln, Lösungen zu entwickeln und sich zu vernetzen.

Kommunikation: Geschichten des Gelingens erzählen

Von Vera Bünte, Leiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Die Jahreskonferenz 2024 hat bei mir besonders durch den Beitrag im Rahmen des Cooperation Talks „Agenda 2030: Gemeinsam zu Entwicklung und Klima“ mit u.a. Jörg Eigendorf, Chief Sustainabilty Manager bei der Deutschen Bank, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seinen Satz „Das Perfekte ist der Feind des Guten“ fand ich inspirierend – brachte er damit auf den Punkt, dass der Anspruch auf Perfektion oft verhindert, dass gute Lösungen wie die Kompensation von unvermeidbaren Emissionen überhaupt angegangen werden. 

POLITIK: Jahreskonferenz 2024 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima @ Humboldt Carré
Berlin, 10.10.2024
Vera Bünte, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Gespräch mit Rainer Kunst, Gründer und CEO von Studio Kunst.

Vielmehr brauche es mehr gute Geschichten des Gelingens – positive Beispiele, die zeigen, wie Lösungen in der Praxis umgesetzt werden können. Das teile ich! 

Dieser Gedanke zog sich auch durch die interessanten Workshops zum Thema „Effektive Kommunikation“, die ich moderierte. Die Input-geberin Anna Maria Link von adelphi verdeutlichte, wie wichtig es ist, authentisch und klar das Engagement für Entwicklung und Klima zu kommunizieren und dabei den Fokus auf das Machbare zu legen.


Bereichernd fand ich den inspirierenden Austausch unter den teilnehmenden Unterstützer:innen, der auch unseren Ansatz der Stiftung eindrucksvoll bestätigte: Allianzen – also Bündnisse für Entwicklung und Klima – sind von entscheidender Bedeutung, und sie sind Ansporn, gemeinsam Lösungen voranzubringen.

Forschung & Beratung: Gemeinsam lernen und wachsen

Von Dimitrios Karatassios, Referent Forschung & Beratung

POLITIK: Jahreskonferenz 2024 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima @ Humboldt Carré
Berlin, 10.10.2024
Dimitrios Karatassios, Referent Forschung & Beratung​, im Gespräch.
Aus fachlicher Sicht bot die diesjährige Jahreskonferenz sowohl mehrere aufschlussreiche Vorträge als auch Diskussionsrunden und am zweiten Tag durch die vielfältigen Workshops Austauschmöglichkeiten zu diversen Themen. Vom Contribution Claim-Ansatz, über die neuen EU-Direktiven für Unternehmen bis hin zur Kommunikation von Klimaschutzaspekten wurde eine breite Palette an Themen angeboten, die die Unterstützer:innenschaft der Allianz für Entwicklung und Klima in ihrer täglichen Arbeit beschäftigen.

Die Workshops zum Contribution Claim-Modell und den EU-Regularien waren durchweg geprägt von einer engagierten und offenen Atmosphäre. Als wichtig und bereichernd empfanden wir die interessanten Wortbeiträge, die die Teilnehmenden zu diesen Themen selbst einbrachten. So konnten verschiedene Standpunkte und Blickwinkel geteilt werden, die die Diversität der Unterstützer:innen widerspiegeln. Für uns von der Stiftung gibt dies außerdem einen Einblick darüber, welche Elemente die Unterstützer:innen aktuell besonders beschäftigen und wie wir unsere weiteren inhaltlichen Angebote danach ausrichten könnten. Für die einwandfreie Zusammenarbeit mit den externen Inputgeber:innen der Workshops bedanken wir uns herzlich.

Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Formate so zahlreich angenommen wurden, die besprochenen Inhalte bei den Teilnehmenden Anklang fanden und zudem nicht nur bestehende Verbindungen zwischen den Anwesenden gestärkt wurden, sondern gleichzeitig neue Kontakte für zukünftige Kooperationen entstanden sind.

Eine der großen Stärken des Austausches in Form unserer Jahreskonferenz liegt im gegenseitigen Lernen und wir freuen uns, auch dieses Jahr eine Plattform für entsprechende Gespräche bereitgestellt zu haben. Insgesamt war die Veranstaltung eine Gelegenheit, sowohl das eigene Netzwerk zu erweitern als auch Inhalte zu diskutieren und aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und dabei neue Inspirationen zu sammeln, wie nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz gemeinsam vorangebracht werden können.

Engagement & Partnerschaften: Netzwerken für nachhaltige Lösungen

Von Krystelle Lochard, Leiterin Engagement & Partnerschaften

Die Jahreskonferenz war für uns im Bereich Engagement & Partnerschaften ein voller Erfolg. Zwei Tage lang haben wir uns mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft vernetzt und ausgetauscht. Es war eine tolle Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und neue Gesichter kennenzulernen. Besonders spannend war der Austausch über die Einbindung des Privatsektors, um Privatfinanzierungen für den Globalen Süden zu mobilisieren. Ohne diese Unterstützung bleibt die nachhaltige und sozial gerechte Transformation eine große Herausforderung.

POLITIK: Jahreskonferenz 2024 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima @ Humboldt Carré
Berlin, 10.10.2024
Krystelle Lochard, Leiterin Engagement & Partnerschaften, im Gespräch.

Ein persönliches Highlight war der Vortrag von Dr. Kira Vinke, die eindrücklich über die Herausforderungen der Klimagerechtigkeit sprach. Sie hat uns nochmals gezeigt, wie wichtig es ist, neue und innovative Finanzierungsstrategien zu entwickeln, um die am stärksten betroffenen Länder zu unterstützen. Genau diese Themen haben auch die Gespräche mit unseren Unterstützer:innen in den Kaffeepausen bestimmt. Solche informellen Momente sind für mich oft die wertvollsten: Man spürt, wie sehr das Thema alle bewegt und wie groß der Wille ist, wirklich etwas zu verändern.

Besonders hat mich auch die Keynote von Bundesministerin Svenja Schulze bewegt, die klar betonte, dass der Klimawandel nicht nur eine Umwelt-, sondern auch eine soziale Krise ist. Und wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Kosten für alle umso höher. Deshalb war es eine große Freude, die Moderation des Workshops „Green Momentum: Interne Kommunikation für nachhaltiges Engagement“ zu übernehmen. Gemeinsam mit Fabian Hirt von ClimateMind haben wir intensiv darüber gesprochen, wie wichtig es ist, alle in der Gesellschaft – von den jüngsten bis zu den älteren Generationen – in den Klimaschutz einzubinden. Besonders innerhalb von Organisationen braucht es eine starke Kommunikation, um das Engagement voranzutreiben.

Mit vielen neuen Impulsen und gestärkten Partnerschaften gehen wir jetzt die nächsten Schritte an.

Veranstaltungen: Hinter den Kulissen – eine aufregende Zeit

Von Marleen Ehmke, Assistentin Veranstaltungen

Puh, was für ein wilder Ritt! Ein ganzes Jahr lang haben wir das Sustainable Development Future Forum vorbereitet und jetzt ging es in zwei aufregenden Tagen so schnell vorbei. Was nehme ich mit? Schmerzende Füße! Aber mal Spaß beiseite, es war aufregend und mitreißend so viele Menschen an einem Ort versammelt zu sehen, die „unsere Sache“ unterstützen.

Gemütlich im Plenum sitzen und die Beiträge hören, war für mich leider nicht drin. Aber dafür war es spannend, unsere Speaker:innen vorab in Empfang zu nehmen und in den letzten Vorbereitungen für ihren großen Auftritt zu unterstützen. Wer kann schon von sich sagen, dass man mit Wissenschafts-TV-Star Dirk Steffens SMS zur Bahnverspätung geschrieben hat oder den perfekten Laufweg für Bundesministerin Svenja Schulze geübt hat? Genau: nur ich! 😉

Hinter den Kulissen so einer großen Veranstaltung gibt es immer kleine und große Dramen, aber das macht es doch gerade lebendig. Auch wenn ich kein einziges Tomate-Mozzarella-Spießchen essen konnte, ohne dazwischen gefragt zu werden, ob ich kurz kommen und eine Frage beantworten könnte – es wäre langweilig, wenn alles wie am Schnürchen geklappt hätte.

POLITIK: Jahreskonferenz 2024 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima @ Humboldt Carré
Berlin, 10.10.2024
Dr. Olivia Henke, Vorständin, und Peter Renner, Vorstandsvorsitzender, bedanken sich bei Marleen Ehmke, Assistentin Veranstaltungen für die hervorragende Organisation des Sustainable Development Future Forum.

Und ganz ehrlich, ich wette, die meisten Problemchen hat gar keiner gemerkt. In meinen kurzen Gesprächen mit den Teilnehmenden, Sponsor:innen und Speaker:innen habe ich immer wieder gehört, wie begeistert alle sind und dass die Veranstaltung rundum gelungen ist. Das ist doch das größte Lob und dafür sage ich danke! Ich habe mich wirklich gefreut, so viele positive Menschen zu sehen und so viel Gutes zu hören. Da wusste ich, dass sich die ganze Arbeit mehr als gelohnt hat und nun kann ich mit neuem Schwung weitermachen, denn wie heißt es so schön: „nach der Jahreskonferenz, ist vor der Jahreskonferenz“! In diesem Sinne: Wir sehen uns 2025! 😉

Fazit: Gemeinsam sind wir stärker

Das Sustainable Development Future Forum 2024 hat deutlich gezeigt: Gemeinsam sind wir stärker. Die Konferenz war nicht nur eine Möglichkeit, bestehende Partnerschaften zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen, sondern auch ein Raum, in dem neue Ideen und Ansätze für eine nachhaltige und gerechte Zukunft entstanden. Ob es um die Mobilisierung von Finanzierungen für den Globalen Süden, den Austausch zu neuen Klimaschutzstrategien oder die Stärkung der internen Kommunikation für mehr Engagement geht – jede:r Teilnehmende konnte wertvolle Eindrücke mitnehmen.

POLITIK: Jahreskonferenz 2024 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima @ Humboldt Carré
Berlin, 10.10.2024
Dr. Olivia Henke (Vorständin), Peter Renner (Vorstandsvorsitzender), Svenja Schulze (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ) & Laura Schmidt (Kuratoriumsvorsitzende, BMZ) (v.l.)

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass wir durch Kooperation und Zusammenhalt gemeinsam viel bewegen können. Mit diesen positiven Erfahrungen und einem gestärkten Netzwerk gehen wir motiviert in die nächste Phase – wir freuen uns schon jetzt das Sustainable Development Future Forum 2025!

Copyright Reinaldo Coddou

Blog-Artikel teilen: