Suche
Close this search box.

Moritz Tölke (Sovereign Speed) im Interview

Jüngste Verleihung des Siegels SDGold

Moritz Tölke ist Experte im Bereich Dekarbonisierung bei Sovereign Speed, einem führenden Expresslogistikanbieter. Als Director Strategic Customer & Green Projects spielt er eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungen für die Logistikbranche. Nach einer Ausbildung zum Speditionskaufmann bei Sovereign Speed und Abschlüssen in Logistikmanagement und Global Supply Chain Management kehrte er nach zwei Jahren als Technischer Manager bei der NGO Smart Freight Centre zu Sovereign Speed zurück, und die Logistikindustrie zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Sektor zu machen. Die Vergabe des Siegels SDGold an Sovereign Speed ist dabei ein entscheidender Meilenstein für das Unternehmen. 

Warum haben Sie sich mit Sovereign Speed für das Siegel SDGold entschieden?​

Als Sovereign Speed versuchen wir eine holistische Dekarbonisierungsstrategie zu verfolgen.

Wir haben einen klaren Fokus auf unseren Reduzierung- und Vermeidungsmaßnahmen auf unserer so genannten ourwaytozero. Aber die zwei wichtigen unterstützenden Säulen sind Kollaboration und Kompensation, welche auch durch die Stiftung getrieben werden. Das SDGold Siegel ist somit für uns eine tolle externe Bestätigung der Sinnhaftigkeit und Ernsthaftigkeit aller unserer Strategieteile. 

Welchen Mehrwert sehen Sie durch das Siegel SDGold für Ihr Unternehmen?​

Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima ist für uns eine neutrale und integre Organisation. Wir erhoffen uns, dass das von der Stiftung verliehene Siegel dies ebenfalls repräsentiert und somit auch gegenüber unseren Partnern die richtige Botschaft sendet.

Der Bewerbungs- und Auditierungsprozess was sehr intensiv und detailliert, sodass wir schon jetzt von dem Prozess einen Mehrwert durch Expertisezuwachs und prüfende Augen bekommen haben. Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit der Stiftung und anderen Siegelträgern um kontinuierlich besser zu werden.

Wie beschreiben Sie Ihre Reise auf dem Weg zu gelebter Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?​

Als genau das: Eine Reise bzw. ein Weg. Es geht um jeden Schritt und ums Losgehen. Wir haben vor ein paar Jahren mit den ersten klaren Schritten und großangelegter pro-aktiver Unterstützung von Klimaprojekten gestartet. Seitdem haben wir viele interne und externe Reduzierungsprojekte umgesetzt, wobei die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Partnern essenziell ist. Wir verfolgen nun ambitionierte Science Based Targets, die nur durch koordinierte Reduzierung von Verbräuchen und dem finalen Umstieg auf alternative Antriebe möglich sein wird – ein Change Prozess, der das ganze Unternehmen betrifft. Unser Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen ist noch weit, aber wir haben genug Motivation getankt durch die ersten Schritte, um auch den weiteren Weg zu meistern.

Copyright: Sovereign Speed

Blog-Artikel teilen: