Zum Inhalt wechseln
Linked Logo Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
  • DE
    • EN
  • DE
    • EN
Linked Logo Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
  • Die Allianz
    • Über die Allianz und ihre Ziele
    • Vorteile einer Unterstützerschaft
    • Aktuelle Unterstützer:innen
    • Unterstützer:in werden
    • Online mobilisieren
    • Siegel SDGold
    • Good Practice
    • Academy
  • Informieren
    • Ganzheitlicher Klimaschutz
    • Partner:innen für Entwicklung und Klima finden
    • Leuchtturm-Wettbewerb
    • Infosheets & Leitfäden
    • Studien
    • Klimaschutz-Navigator
    • Fachbegriffe einfach erklärt
    • Comic
  • Veranstaltungen
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Transparenz
    • Gremien
    • Team
    • Netzwerk
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Newsletter
    • Podcast: Grad° Global
    • Magazin: Grad° Global
  • Die Allianz
    • Über die Allianz und ihre Ziele
    • Vorteile einer Unterstützerschaft
    • Aktuelle Unterstützer:innen
    • Unterstützer:in werden
    • Online mobilisieren
    • Siegel SDGold
    • Good Practice
    • Academy
  • Informieren
    • Ganzheitlicher Klimaschutz
    • Partner:innen für Entwicklung und Klima finden
    • Leuchtturm-Wettbewerb
    • Infosheets & Leitfäden
    • Studien
    • Klimaschutz-Navigator
    • Fachbegriffe einfach erklärt
    • Comic
  • Veranstaltungen
  • Die Stiftung
    • Über uns
    • Transparenz
    • Gremien
    • Team
    • Netzwerk
    • Fördern
  • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Newsletter
    • Podcast: Grad° Global
    • Magazin: Grad° Global
Unterstützer:in werden
  • DE
    • EN
  • DE
    • EN

SDGold Fragebogen (1)

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 6

16%
Handelt es sich bei ihrem Unternehmen um ein kleines Unternehmen (Emissionen niedriger als 25.000 tCO2Äq pro Jahr) oder ein großes Unternehmen (Emissionen höher als 25.000 tCO2Äq pro Jahr)? Falls Ihnen die Höhe der Ihrer jährlichen Emissionen nicht bekannt sind, nehmen Sie gerne eine Schätzung vor.*

Schritt 1: Organisationspolitik

Eine Grundlage für das SDGold-Siegel ist die Risikoanalyse oder das Risiko-Audit. Dabei sollen nicht nur Risiken im eigenen Kontext, sondern auch entlang der gesamten Lieferkette betrachtet werden. Hat Ihre Organisation eine solche Risikoanalyse/Audit bereits durchgeführt?*
Die Risikoanalyse ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum SDGold-Siegel. Hat Ihre Organisation diese Analyse genutzt, um Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken zu ermitteln und in einem Aktionsplan darzustellen?*

Schritt 2: Die eigene Treibhausgasbilanz

Um einen ambitionierten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist die Aufstellung einer unternehmerischen Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) unerlässlich. Eine vollständige Bilanzierung aller wesentlichen Scope 1, 2 und 3 Emissionen ist zudem eines der grundlegendes Kriterien für den Erhalt des SDGold-Siegels. Wurde eine Treibhausgasbilanz für Ihre Organisation und mögliche Tochtergesellschaften erstellt?*
Um zu beurteilen, welche Aktivitäten zu wesentlichen THG-Emissionen führen, muss eine Wesentlichkeitsanalyse erstellt werden. Hat Ihre Organisation eine Wesentlichkeitsanalyse zur Bewertung der Scope 3-Emissionen durchgeführt?*

Schritt 3: Ambitionierte Klimaschutzziele und Maßnahmen

Ein THG-Minderungsziel, welches dazu beiträgt, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, hilft Unternehmen langfristige Entscheidungen für die Treibhausgasneutralität zu treffen. Hat Ihre Organisation ein Netto-Null-THG-Ziel definiert, welches spätestens 2050 erreicht werden soll?*
Zum Erreichen eines langfristigen Reduktionsziels müssen Zwischenziele definiert werden. Hat Ihre Organisation Zwischenziele für das Erreichen des Netto-Null-Ziels festgelegt?*
Eine weitere Voraussetzung für den Erhalt des SDGold-Siegels, ist eine umfassende Klimaschutzstrategie. Hat Ihr Unternehmen bereits eine Klimaschutzstrategie entwickelt und veröffentlicht?*
Eine weitere Voraussetzung für den Erhalt des SDGold-Siegels, ist eine umfassende Klimaschutzstrategie. Hat Ihr Unternehmen bereits eine Klimaschutzstrategie entwickelt und veröffentlicht?*

Schritt 4: Wirksame Kompensation und zusätzlicher Klimaschutz

Unvermeidbare Restemissionen können über hochqualitative Projekte im globalen Süden kompensiert werden. Kompensiert Ihre Organisation Treibhausgasemissionen mit Kompensationszertifikaten die NICHT ex-ante generiert sind und den Anforderungen der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima entsprechen?*

Schritt 5: Betrag zur nachhaltigen Entwicklung und zusätzliches Engagement

Kompensationsprojekte reduzieren nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Dieser Beitrag wird über Entwicklungswirkungen basierend auf den Sustainable Development Goals gemessen und berichtet. Fördert Ihr Unternehmen Kompensationsprojekte mit nachgewiesenen Entwicklungswirkungen?*
Kompensationsprojekte reduzieren nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Dieser Beitrag wird über Entwicklungswirkungen basierend auf den Sustainable Development Goals gemessen und berichtet. Fördert Ihr Unternehmen Kompensationsprojekte mit nachgewiesenen Entwicklungswirkungen?*
Die finanzielle Förderung von Kompensationsprojekten kann eine notwendige Unterstützung in den ärmsten Regionen der Welt unterstützen. Eine Reihe von Kompensationsprojekten werden in den sogenannten "Least Developed Countries" durchgeführt. Eine Unterstützung dieser Projekte wird empfohlen, denn hier können umfangreiche zusätzliche Enwicklungswirkungen gefördert werden. Kompensiert Ihre Organisation über Kompensationsprojekte in den sogenannten "Least Developed Countries" (LDCs)?*
Die finanzielle Förderung von Kompensationsprojekten kann eine notwendige Unterstützung in den ärmsten Regionen der Welt unterstützen. Eine Reihe von Kompensationsprojekten werden in den sogenannten "Least Developed Countries" durchgeführt. Eine Unterstützung dieser Projekte wird empfohlen, denn hier können umfangreiche zusätzliche Enwicklungswirkungen gefördert werden. Kompensiert Ihre Organisation über Kompensationsprojekte in den sogenannten "Least Developed Countries" (LDCs)?*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Logo der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Im Auftrag des: Logo des BMZ. Gegründet durch: Logo der KfW
Unser Newsletter
Linkedin Instagram Threads Mastodon
Podcast
Grad° Global – Der Podcast der Stiftung
Allianz für Entwicklung und Klima
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • FAQ
  • Unterstützer:in werden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • FAQ
  • Unterstützer:in werden

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin

Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de

 

Linked Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft weisser Hintergrund
Unser Newsletter
Linkedin Instagram
Podcast
Grad° Global – Der Podcast der Stiftung
Allianz für Entwicklung und Klima
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • FAQ
  • Unterstützer:in werden
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • FAQ
  • Unterstützer:in werden

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin

Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de

 

Impressum   Datenschutz

Language:

  • DE
    • EN
  • DE
    • EN