10. April 2025
In Anbetracht der fortschreitenden Klimakrise und der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele gilt es mehr denn je, die Nachhaltigkeitsdebatte engagiert weiterzuführen. Unser neues Infosheet beleuchtet, warum es gerade jetzt ein kontinuierliches Engagement benötigt, um die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen.
Staatliche Maßnahmen allein reichen nicht aus, um die von den Vereinten Nationen verabschiedeten SDGs und das Übereinkommen von Paris zu erreichen. Vielmehr müssen Emissionen reduziert und die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung gesichert werden. Die Klimafinanzierung ist dabei ein relevanter Beitrag – fördert sie doch in den Ländern des globalen Südens, dass sich Gemeinschaften vor Ort an die Folgen des Klimawandels anpassen können.
„Die Finanzierung von Klimaschutzprojekten und die Umsetzung von Klimafinanzierung sind entscheidend, um die globale Finanzierungslücke zu schließen“, so Peter Renner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, ergänzt: „Die mehr als 1.600 Unterstützer:innen der Allianz übernehmen schon heute Verantwortung und tragen mit ihrem Engagement aktiv zur Förderung von Entwicklungsmaßnahmen und Klimaschutz bei.“
Das jetzt veröffentlichte Info-Sheet beleuchtet, weshalb die Weltgemeinschaft heute mehr denn je Maßnahmen in den von Klimawandel besonders betroffenen Ländern des globalen Südens fördern sollte und wie Klimafinanzierung konkret umsetzbar ist. Die Bedeutung hochwertiger Klimaschutzprojekte, die auch Arbeitsplätze schaffen, Bildung fördern und Geschlechtergerechtigkeit unterstützen, nehmen wir in dieser neuen kurzen Publikation außerdem in den Blick.
Das gesamte Infosheet finden Sie zum Nachlesen hier.
Auf unserer Webseite finden Sie zudem weitere informative Leitfäden.