Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, ein einheitliches Verständnis der grundlegenden Konzepte und Prozesse der Klimarisikoanalyse zu schaffen. Diese Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Konformitätsbewertung gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung und spielt auch im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eine wichtige Rolle, indem Unternehmen angeben müssen, ob eine Klimarisikoanalyse durchgeführt wurde. Ein fundiertes Verständnis des Bewertungsprozesses ist entscheidend, um die verschiedenen Phasen des Nachhaltigkeitsreportings effektiv zu managen und zu unterstützen. Zudem ist die Klimarisikoanalyse ein Schlüsselwerkzeug, um Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten und potenziellen wirtschaftlichen Schäden proaktiv zu begegnen.
Inhalte des Online-Seminars:
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung
- Methodik und Durchführung einer Klimarisikoanalyse
- Schnittstellen und Differenzierung der Anforderungen von EU-Taxonomie und CSRD bezüglich Klimarisikoanalyse
- Erste Ansätze zu Maßnahmen und Anpassungslösungen
- Chancen und Mehrwerte einer umfassenden Klimarisikoanalyse
Das Seminar wird interaktiv gestaltet, um auf Ihre individuellen Erfahrungen und Herausforderungen einzugehen. Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Themen einzubringen und von einem Expertensparring sowie praxiserprobten Lösungsansätzen zu profitieren.
Wir freuen uns darauf, Sie in diesem Seminar begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Klimarisikoanalyse zu erörtern.
Referentin Lena Engel (Leiterin Nachhaltigkeitsberatung, TÜV Rheinland Consulting):
- Unterstützt gemeinsam mit ihrem Beratungsteam ihre Kundinnen und Kunden bei der inhaltlichen Ausrichtung unternehmerischer Verantwortung
- Erfahrung in leitender Funktion bei zwei Beratungshäusern im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie, -Management, -Reporting und -Kommunikation
- Studium in Politik und Wirtschaft an der London School of Economics und der Maastricht University
Anmeldung
Wenn Sie an dem Online-Seminar am 25. Februar 2025 von 11:00 – 12:30 Uhr teilnehmen möchten, dann melden Sie sich über den untenstehenden Button an.
Sie erhalten nachfolgend eine Bestätigung sowie die entsprechenden Einwahldaten von uns.
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Online-Seminar ausschließlich an unsere bestehenden Unterstützer:innen richtet und für diese kostenfrei ist.