Transportbedingte Treibhausgasemissionen können einen erheblichen Teil der unternehmerischen Gesamtemissionen ausmachen. Je nach Geschäftsmodell können diese Emissionen der Scope 1- oder Scope 3-Emissionskategorie zugeordnet werden. In jedem Fall lohnt sich eine genaue Betrachtung und Bilanzierung, um Minderungspotenziale zu identifizieren und Ihre Organisation klimafreundlich aufzustellen.

Mit den Emissionsrechnern der Kompensationspartner der Allianz für Entwicklung und Klima können Sie Treibhausgasemissionen aus einer Vielzahl von Transportaktivitäten berechnen. Eine Übersicht über alle Kompensationspartner finden Sie hier. Eine Übersicht über die genauen Funktionalitäten der Emissionsrechner der Kompensationspartner finden Sie in “Welche Emissionsrechner bieten die Kompensationspartner der Allianz für Entwicklung und Klima?“

In “Wie berechne ich die Scope 3- Emissionen meines Unternehmens?” finden Sie hilfreiche Standards des GHG-Protocol zur Berechnung der Scope 3-Emissionen Ihres Unternehmens sowie einen Standard zur Berechnung der Emissionen aus Geschäftsreiseaktivitäten samt Rechenbeispielen des VDR e.V.

Der Leitfaden „Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik“ beschreibt Grundlagen, Messmethoden und Standards für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen aus der Spedition und Logistik. Der Leitfaden ist verfügbar auf Deutsch und Englisch.