
20. März 2025
Nach aktuellen Angaben der Weltwetterorganisation (World Meteorological Organization,WMO) war 2024 ein weiteres Jahr, in dem der Klimawandel rasant vorangeschritten ist. In einem neuen Bericht warnt die Organisation, dass viele der Folgen langfristig und teils unumkehrbar sind. Doch die Ziele des Übereinkommens von Paris, allen voran das 1,5-Grad-Ziel, sind weiterhin erreichbar.
Die Daten aus dem Bericht, die aus nationalen Wetterdiensten und von Expert:innen weltweit stammen, belegen, dass die Auswirkungen des Klimawandels sich immer drastischer zeigen. Die globale Durchschnittstemperatur überschritt 2024 erstmals den Wert von 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau und machte das Jahr zu dem heißesten seit Beginn der Messungen. Auch die kommenden Jahre könnten diese Entwicklung fortsetzen. Die Wissenschaftler:innen der WMO heben in ihrem Bericht jedoch auch hervor, dass das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit entschiedenem Handeln weiterhin möglich ist.
Doch die Folgen der Klimaerwärmung sind schon heute unübersehbar: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Stürme und Überschwemmungen werden immer häufiger und verheerender. Um der Klimakrise zu begegnen, sind daher sofortige und umfassende Maßnahmen von allen Ländern erforderlich – ebenso wie privatwirtschaftliches Engagement.
Die Unterstützer:innen der Allianz für Entwicklung und Klima engagieren sich bereits freiwillig für die Umsetzung ganzheitlicher Ansätze und Strategien. Die Stiftung unterstützt sie als Multi-Akteurs-Plattform mit wissenschaftlich aufbereiteten Informationen, praktischen Handreichungen und einem umfangreichen Veranstaltungsangebot. „Der Bericht der WMO ist ein klarer Aufruf zum Handeln, um das 1,5-Grad-Ziel doch noch zu erreichen. Gemeinsam können wir die Ziele der Agenda 2030 erreichen,“ so Peter Renner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Dr. Olivia Henke, Vorständin, ergänzt: „Die mehr als 1.600 Unterstützer:innen der Allianz setzen schon heute ein deutliches Zeichen mit ihrem Engagement gegen den Klimawandel.“
Sind auch Sie mit Ihrer Organisation an einer Unterstützerschaft interessiert?
Hier geht es direkt zur Mitmacherklärung.
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen