Neuer Leuchtturm-Wettbewerb startet

18. März 2025

Nachhaltige Entwicklung und globaler Klimaschutz gehen Hand in Hand – und verdienen Sichtbarkeit. Der erstmals 2025 angebotene Leuchtturm-Wettbewerb für Klimaschutzprojekte hebt innovative und wirkungsvolle Projekte im globalen Süden hervor und würdigt deren positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft.

Der Leuchtturm-Wettbewerb bietet den Partner:innen für Entwicklung und Klima der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima die Gelegenheit, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und Anerkennung für ihr Engagement in der zukunftsweisenden Projektentwicklung zu erhalten. „Mit diesem Wettbewerb möchten wir denjenigen, die aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im globalen Süden beitragen, eine Plattform bieten. Ihre hochwertigen Projekte sind ein wertvoller Beitrag zur globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung und substantiellen Klimaschutz, so Peter Renner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima.

Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an die Partner:innen der Stiftung, die gemeinsam mit einer ihrer Partnerorganisationen im globalen Süden ein Klimaschutzprojekt mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung umsetzen, das unter einem von der Stiftung zugelassenen Standard registriert ist. „Wir suchen innovative, zukunftsweisende Projekte, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile bringen und an denen die Menschen im Projektgebiet direkt beteiligt sind und profitieren, erklärt Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung.

Die Bewerbungsphase startete gestern offiziell und läuft noch bis zum 30. April 2025. Partner:innen für Entwicklung und Klima können sich bewerben, indem sie den bereitgestellten Fragebogen ausfüllen und die erforderlichen Dokumente unter der E-Mail-Adresse leuchtturm@allianz-entwicklung-klima.de einreichen. Ein unabhängiges Evaluierungskomitee, bestehend aus Mitarbeitenden der Stiftung sowie einer unabhängigen beratenden Organisation, prüft die eingereichten Bewerbungen und wählt zunächst drei Final-Projekte aus. Diese werden anschließend einer Jury aus Mitgliedern des Expert:innenrats der Stiftung vorgestellt, die das Gewinnerprojekt bestimmt.

Die Auszeichnung erfolgt am 1. und 2. Oktober im Rahmen der Jahreskonferenz der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima in Form eines professionellen Projekt-Videos.

Detaillierte Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs sowie aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Einen vertiefenden Einblick in den Wettbewerb bietet außerdem der Blogbeitrag von Sina Brod, Leiterin Forschung & Beratung, und Dimitrios Karatassios, Referent Forschung & Beratung, den Sie hier lesen können.

Meldung teilen: