Ablauf der Kompensation aus Kundensicht

Die Kompensation von Treibhausgasen erfolgt durch die Finanzierung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern in denen Treibhausgasemissionen vermieden oder verringert werden. Denn für die Atmosphäre ist es nicht wichtig, wo auf der Welt Treibhausgasemissionen eingespart werden. Zusätzlich fördern die Kompensationsprojekte vielfältige Entwicklungswirkungen vor Ort.

Um die Emissionen einer Aktivität, eines Produkts oder eines Unternehmens zu kompensieren, gilt es zunächst die genaue Höhe Ihrer Treibhausgasemissionen zu identifizieren. Ein hilfreiches Werkzeug für die Berechnung von Treibhausgasemissionen sind Emissionsrechner, die mittels Aktivitätsdaten (Treibstoffverbrauch, Flugdistanz, Veranstaltungsgröße, etc.) und definierten Emissionsfaktoren arbeiten.

Ausführliche Erläuterungen zum Messen und Berechnen von Treibhausgasemissionen finden Sie in der Toolbox Messen und Berechnen. Dort werden unter anderem die Grundlagen der Berechnung, Quellen für Daten und Emissionsrechner vorgestellt.

Die Emissionsrechner der Partner:innen für Entwicklung und Klima der Allianz für Entwicklung und Klima finden Sie auf den jeweiligen Websites der Unternehmen.

Die Partner:innen für Entwicklung und Klima der Allianz für Entwicklung und Klima bieten eine große Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen an. Viele unterstützen Sie auch bei der Berechnung der Emissionen Ihrer Organisation bzw. Ihres Unternehmens. Auf unsere Anbieterplattform können Sie nach passenden Partnern:innen für Entwicklung und Klima gemäß dem gewünschten Portfolio suchen.

Sobald Sie die Höhe der zu kompensierenden Emissionen kennen, können Sie eine/n Partner:in für Entwicklung und Klima auswählen, der für Sie die Kompensation vornimmt. Die Käufer*innen von Kompensationszertifikaten können so ihre eigenen Emissionen ausgleichen. Oft geschieht das mit dem Ziel, das eigene Unternehmen oder bestimmte Aktivitäten klimaneutral zu stellen. Als Kunde haben Sie dabei meist die Möglichkeit auszuwählen aus welchem Kompensationsprojekt Sie Zertifikate beziehen möchten. Auch der Erwerb von Emissionsreduktionszertifikaten aus einem Mix von Projekten ist möglich. Die Projekte unterscheiden sich in Bezug auf die eingesetzte Klimaschutztechnologie, den Projektstandort und den Kompensationsstandard, unter dem das Projekt registriert ist.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Typen für Kompensationsprojekte und -standards finden Sie in “Welche Kompensationsstandards gibt es?

Marktanalysen der Angebots- und Nachfrageseite können einen guten Überblick über den Markt, die verfügbaren Produkte und Einzelheiten zu den Standards und Projekten geben. Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima bietet eine aktuelle Marktanalyse mit Fokus auf die Angebotsseite an. Das Umweltbundesamt bietet Marktanalysen aus den Jahren 2015 und 2017 an, die sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite abbilden und zudem den deutschen mit dem internationalen Markt vergleichen