Zur Bedeutung von Waldschutzprojekten
Eine Einordnung des ZEIT-Artikels „Grün getarnt” (Ausgabe vom 19.01.2023)
Eine Einordnung des ZEIT-Artikels „Grün getarnt” (Ausgabe vom 19.01.2023)
Mit der Unterstützung von qualitativ hochwertigen Projekten können Unternehmen und Organisationen einen konkreten Beitrag leisten, der unmittelbar Wirkung zeigt.
u.a. mit Dr. Olivia Henke, Vorständin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Am Sonntag, den 18. Dezember 2022 einigten sich die Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten auf eine Reform des EU-Emissionshandels (ETS)
Eine Zusammenstellung der wichtigsten Erkenntnisse aus dem digitalen Experten-Seminar mit Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut e.V.
Am 28. November 2022 verabschiedete die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) in einer Veranstaltung
Die diesjährige UN-Klimakonferenz (COP27) fand vom 6. bis 18. November 2022 in Scharm El-Scheich, Ägypten statt. Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima war mit ihren Vorständen vor Ort vertreten
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat am 25.10.2022 eine erfolgreiche Bilanz der ersten 100 Regierungstage gezogen. Wir haben Minister Tobias Goldschmidt interviewt
Geopolitik, Inflation und Energieknappheit verschieben politische und wirtschaftliche Prioritäten. Klimapolitik kommt weltweit zum Stillstand – aber nicht die Transformationsmaßnahmen von verantwortlich handelnden
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima wird mit ihren Vorständen vor Ort sein und bringt den Aspekt von nachhaltiger Entwicklung aktiv in das internationale Treffen ein
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: