
Innovativer Contribution Claim-Ansatz
Zum transformativen Forschungsprojekt „Contribution Claim als alternativer Ansatz zur CO2 Kompensation“ veröffentlichte die Stiftung zusammen mit dem Wuppertal Institut ein Konzeptpapier.
Zum transformativen Forschungsprojekt „Contribution Claim als alternativer Ansatz zur CO2 Kompensation“ veröffentlichte die Stiftung zusammen mit dem Wuppertal Institut ein Konzeptpapier.
Bereits an diesem Donnerstag, den 4. Mai 2023 wären die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden wie wir in Deutschland.
Mit dem Projekt „Strom aus Senfernteresten in Tonk, Indien“
Für Unterstützer:innen. Geprüft von unabhängiger Instanz.
Ein Beitrag der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Der Bericht gilt als wissenschaftliche Grundlage für die im November anstehende Klimakonferenz (COP 28) in Dubai.
Dr. Sabine Reinecke, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Moriz Vohrer, Ecosystem Value Association e.V. (eva) zu Chancen und Risiken
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema „Waldschutzprojekte”.
Uns ist Transparenz wichtig. Die Stiftung geht daher jetzt freiwillig über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland hinaus.
Artikel 6 des Pariser Abkommens ermöglicht es den Staaten, zu kooperieren und Emissionsminderungen untereinander zu handeln.
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de