
Jahresbericht der Allianz für Entwicklung und Klima
Der Jahresbericht 2019 der Allianz für Entwicklung und Klima ist nun veröffentlicht. Darin blicken wir auf das Erreichte des letzten Jahres zurück, werfen einen Blick
Der Jahresbericht 2019 der Allianz für Entwicklung und Klima ist nun veröffentlicht. Darin blicken wir auf das Erreichte des letzten Jahres zurück, werfen einen Blick
Bereits zum dritten Mal wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Kommunale Partnerschaften vergeben. Ausgezeichnet werden Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Globalen Süden besonders vorbildlich für die Verwirklichung
Mit der Studie zum aktuellen Stand des freiwilligen Treibhausgas-Kompensationsmarktes in Deutschland reagiert die Allianz für Entwicklung und Klima auf die bisher unbefriedigende Daten- und Publikationslage zu den
Die Allianz für Entwicklung und Klima kooperiert im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema „Kompensationszahlungen kleiner und mittlerer deutscher Unternehmen für CO2-Emissionen“ mit der Universität Kassel. Während CO2-Kompensation durch Privatpersonen und
Im Jahrbuch Nachhaltigkeit 2020 des Walhalla Fachverlags ist im März 2020 ein Artikel über die Allianz für Entwicklung und Klima erschienen. Das Jahrbuch, das seit
Das Energie- und Umweltzentrum (eza!) Kempten stellte am 17. Februar das Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 vor. Das Bündnis bietet eine Plattform für Unternehmen, Institutionen und
Am 13. Februar 2020 fand in Berlin, initiiert durch das Unternehmen NOVENTI und unter Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, die Auftaktveranstaltung „Zeichen setzen! –
Am 11. Februar gab das weltweit agierende Logistikunternehmen Kühne + Nagel International AG bekannt, dass es 15 Millionen Euro in Aufforstung und Waldkäufe u. a.
Im Rahmen der BMZ-Veranstaltung „Zukunft sichern – Biologische Vielfalt erhalten“, die am 16. Dezember 2019 im Museum für Naturkunde in Berlin stattfand, ernannte Bundesminister Dr.
Anlässlich des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 22. November 2019 in Düsseldorf haben Bundesminister Dr. Gerd Müller und Stefan Schulze-Hausmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.,