
SDGold – die Auszeichnung von freiwilligem Engagement für Entwicklung und Klima
Für Unterstützer:innen. Geprüft von unabhängiger Instanz.
Für Unterstützer:innen. Geprüft von unabhängiger Instanz.
Ein Beitrag der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Der Bericht gilt als wissenschaftliche Grundlage für die im November anstehende Klimakonferenz (COP 28) in Dubai.
Dr. Sabine Reinecke, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Moriz Vohrer, Ecosystem Value Association e.V. (eva) zu Chancen und Risiken
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema „Waldschutzprojekte”.
Uns ist Transparenz wichtig. Die Stiftung geht daher jetzt freiwillig über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland hinaus.
Artikel 6 des Pariser Abkommens ermöglicht es den Staaten, zu kooperieren und Emissionsminderungen untereinander zu handeln.
Eine Einordnung des ZEIT-Artikels „Grün getarnt” (Ausgabe vom 19.01.2023)
Mit der Unterstützung von qualitativ hochwertigen Projekten können Unternehmen und Organisationen einen konkreten Beitrag leisten, der unmittelbar Wirkung zeigt.
Am Sonntag, den 18. Dezember 2022 einigten sich die Unterhändler des EU-Parlaments und der Staaten auf eine Reform des EU-Emissionshandels (ETS)
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Chausseestraße 22
10115 Berlin
Telefon: +49 30 3465573-00
E-Mail: info@allianz-entwicklung-klima.de